Die Wirtschaftsdoku | Inforadio-logo

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

RBB (Germany)

Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.

Location:

Germany

Networks:

RBB (Germany)

Description:

Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Bahnindustrie zieht positive Jahresbilanz

5/13/2025
Es war ein gutes Jahr für die Unternehmen der deutschen Bahnindustrie. 2024 wuchs der Umsatz, auch weil der Staat viel Geld in Schienenwege investierte. Von Anja Dobrodinsky

Duration:00:02:37

Ask host to enable sharing for playback control

Preisrückgang bei Immobilien scheint schon wieder vorbei

5/13/2025
Lange wareteten Immobilienkäufer auf fallende Preise bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Doch von denen ist in unserer Region nicht mehr viel zu spüren. Von Johanes Frewel

Duration:00:02:54

Ask host to enable sharing for playback control

Neue Stromtunnel unter Berlin vorgestellt

5/12/2025
Der Stromnetzbetreiber 50Hertz plant drei neue Stromtunnel, die die Stadt mit dem Umland verbinden sollen. Einer davon existiert bereits in Friedrichshain. Von Anja Dobrodinsky

Duration:00:02:54

Ask host to enable sharing for playback control

Wärmespeicher der Zukunft: Wird Berlin durch sie klimaneutral?

5/10/2025
Berlin will bis 2045 klimaneutral werden. Ein wichtiger Schritt ist die Dekarbonisierung des Wärme-Sektors. Tabea Schoser hat sich auf die Suche nach den Wärmespeichern der Zukunft gemacht.

Duration:00:16:04

Ask host to enable sharing for playback control

BDI-Chefin Gönner: "Erwarten handlungsfähige Regierung"

5/9/2025
Die Erwartungen an die neue schwarz-rote Bundesregierung sind hoch. Sie bringe am besten noch vor der Sommerpause "wichtige Dinge auf den Weg", sagt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner.

Duration:00:05:51

Ask host to enable sharing for playback control

Langstrecken-Anbieter ziehen sich vom BER zurück

5/9/2025
Flüge von Berlin nach New York für 200 Euro - noch gibt es sie bei der Airline Norse Atlantic. Ab Herbst ist damit Schluss - ein weiterer Schlag für den BER. Von Johannes Frewel

Duration:00:02:55

Ask host to enable sharing for playback control

Grüner Wasserstoff für die Uckermark

5/8/2025
Das Berliner Startup "Stoff2" produziert grünen Wasserstoff aus Wind- und Solarstrom. Jetzt will die Firma bei Industrieunternehmen in der Uckermark andocken. Bei der Schwedter "Startup Challenge" konnte das Unternehmen schon punkten. Von Fred Pilarski

Duration:00:02:40

Ask host to enable sharing for playback control

Weniger Neuzulassungen, mehr Konkurrenz

5/7/2025
Seit Jahresanfang wurden 3,3 Prozent weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahreszeitraum. Die Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes belegen aber auch: Elektroautos legen in der Käufergunst wieder zu, doch die Konkurrenz ist hart. Von Johannes Frewel

Duration:00:02:46

Ask host to enable sharing for playback control

Pendler in der Region: Win-Win-Situation

5/5/2025
Berlin ist ein Magnet für Arbeitskräfte. Viele pendeln aus dem Umland in die Stadt. Für beide Bundesländer bringt das Vorteile. Von Annika Krempel

Duration:00:02:55

Ask host to enable sharing for playback control

Wirtschaftspläne im Koalitionsvertrag: Was erwartet die Region?

5/3/2025
Die neue Bundesregierung aus Union und SPD will die Wirtschaft stärken. Der Standort Deutschland soll attraktiver gemacht werden. Was die Pläne ganz konkret für die Region bedeuten, haben sich Tabea Schoser, Johannes Frewel und Lisa Splanemann angeschaut.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Reisende warten nach FTI-Insolvenz immer noch auf ihr Geld

5/2/2025
Im vergangenen Jahr rutschte der Reisekonzern FTI in die Pleite. Kunden sollen das Geld vom noch jungen Reisesicherungsfonds zurückgezahlt bekommen. In vielen Fällen ist das aber nicht so einfach. Von Johannes Frewel

Duration:00:02:58

Ask host to enable sharing for playback control

Was die Strom-Pläne für den Handel bedeuten

5/2/2025
Im Koalitionsvertrag steht, dass die Strompreise sinken sollen. Wie denken Unternehmen hier in der Region darüber? Tabea Schoser hat im Lebensmittelhandel nachgefragt.

Duration:00:02:36

Ask host to enable sharing for playback control

Tag der Arbeit: Gewerkschaften geraten in die Defensive

4/30/2025
Am 1. Mai geht es um Arbeitnehmerrechte. Aber wirklich gut sieht es damit nicht aus: Mehr als jeder zweite Job in Unternehmen der Region unterliegt nicht mehr der Tarifbindung. Von Johannes Frewel

Duration:00:02:59

Ask host to enable sharing for playback control

Koalitionsvertrag: Ausbau von Rechenzentren in Ostdeutschland

4/30/2025
In Ostdeutschland sollen mehr wichtige Rechenzentren entstehen - so steht es im neuen Koalitionsvertrag. Aber wie realistisch ist das? Von Tabea Schoser

Duration:00:02:54

Ask host to enable sharing for playback control

VDV: Mehr Fahrgäste ist das Ziel beim Deutschlandticket

4/30/2025
Seit zwei Jahren gibt es das Deutschlandticket. Lars Wagner vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sagt, man müsse nicht nur das Ticket finanzieren, sondern auch die ÖPNV-Kapazitäten ausbauen.

Duration:00:06:51

Ask host to enable sharing for playback control

Prothesenhersteller Ottobock präsentiert neueste Entwicklungen

4/29/2025
Die Firma Ottobock ist Weltmarktführer in einigen Sparten von Prothesen oder Rollstühlen. In Berlin präsentierte sie jetzt ihre hochwertigsten Entwicklungen. Von Michael Castritius

Duration:00:03:25

Ask host to enable sharing for playback control

Selbstständige in Koalitionsvertrag unterrepräsentiert?

4/29/2025
Im Jahr 2022 waren in Berlin rund 137 000 Männer und 92 000 Frauen selbstständig tätig. Im neuen Koalitionsvertrag werden ihre Belange aber nicht hoch gewichtet, kritisiert eine Initiative. Von Lisa Splanemann

Duration:00:02:45

Ask host to enable sharing for playback control

7 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie - und dann?

4/28/2025
Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll ab 2026 dauerhaft sinken: von 19 auf 7 Prozent. Wirtschaftsreporterin Tabea Schoser hört sich um, ob dann Schnitzel oder Pasta im Restaurant günstiger werden.

Duration:00:02:43

Ask host to enable sharing for playback control

Raus aus der Krise im Wohnungsbau

4/26/2025
Alle Hoffnungen im Wohnungsbau liegen darauf, was die nächste Bundesregierung anschieben kann: Pläne für mehrere Zehntausend Wohnungen liegen bundesweit in den Schubladen von Wohnungsunternehmen. Von Johannes Frewel

Duration:00:15:29

Ask host to enable sharing for playback control

US-Zölle belasten Berliner Firmen

4/25/2025
Das Hin und Her bei den US-Zöllen sorgt für viel Unruhe bei den Firmen. Zwar gilt gerade eine 90-tägige Zoll-Pause - aber was danach gilt, weiß niemand. Für ein Berliner Unternehmen bedeutet das viel Arbeit. Von Lisa Splanemann

Duration:00:03:01