
Der Tag
Deutschlandradio
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Location:
Köln , Germany
Genres:
News & Politics Podcasts
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Twitter:
@dlf
Language:
German
Episodes
Razzia gegen Reichsbürger - Verbotenes Königreich
5/13/2025
Das Innenministerium verbietet das „Königreich Deutschland“. Wie gefährlich war dieser Verein? Und: Wie feiert man 60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen in Zeiten des Gazakriegs? (09:35) Rohde, Stephanie
Duration:00:28:05
Zurück im Spiel - Europas Ukraine-Diplomatie auf Hochtouren
5/12/2025
Die US-europäische Koalition der Willigen fordert eine Waffenruhe, sonst kämen neue Russland-Sanktionen. Geht der Plan auf? Und: Schönstes Amt neben Papst. Bärbel Bas will SPD-Chefin werden und die Rente reformieren (18:25) Stephanie Rohde
Duration:00:33:41
Der neue Westen #7 - Kann Europa Weltmacht werden?
5/9/2025
Europa ist im Zangengriff zwischen Russland, China und einem amerikanischen Präsidenten, der die transatlantische Partnerschaft geringschätzt. Warum das Schock und Chance zugleich ist, erklärt die EU-Expertin und Juristin Thu Nguyen. Monika Dittrich
Duration:00:39:34
Papst Leo XIV. - Der Neue und seine Vergangenheit
5/9/2025
Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt: Robert Francis Prevost. Wofür steht er – und was ist dran an Vorwürfen, er habe Fehler gemacht im Umgang mit Missbrauch? Und: Wie inszeniert Putin das Gedenken an das Weltkriegsende? (16:40) Stephanie Rohde
Duration:00:33:12
Kriegsende vor 80 Jahren - Die vielen Kapitel des 8. Mai 1945
5/8/2025
In der deutschen Erinnerungskultur hat das Datum eine lange Geschichte. Der Historiker Götz Aly hat einige Wendungen selbst erlebt. Außerdem: Mit den verschärften Grenzkontrollen setzt der neue Innenminister Alexander Dobrindt auf Risiko. (21:42) Armbrüster, Tobias
Duration:00:32:11
Der Außenkanzler - Was Friedrich Merz außenpolitisch vorhat
5/7/2025
Friedrich Merz will sich als Kanzler auf die Außenpolitik konzentrieren und reist nach seinem turbulenten Start direkt nach Paris und Warschau. Außerdem geht es um die Spannungen zwischen Indien und Pakistan und in Rom beginnt die Papstwahl Zerback, Sarah
Duration:00:39:11
Neue Bundesregierung - Der Tag erscheint heute etwas später
5/6/2025
Friedrich Merz hat bei der Wahl zum Bundeskanzler im ersten Durchgang nicht die erforderliche Mehrheit bekommen. Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Nun soll es einen zweiten Wahlgang geben. Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:00:36
Nervenspiel um Kanzlerwahl - Friedrich Merz im zweiten Anlauf gewählt
5/6/2025
Friedrich Merz hat bei der Wahl zum Bundeskanzler erst im zweiten Durchgang die erforderliche Mehrheit bekommen. Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:25:38
Regierung komplett - Wofür stehen die SPD-Minister:innen?
5/5/2025
Pistorius bleibt Verteidigungsminister, ansonsten gibt es viele neue SPD-Gesichter im Kabinett. Diversität, Fachkompetenz, Machtpolitik – was hat die Zusammensetzung bestimmt? Und: Israel will den Gaza-Krieg ausweiten – was bedeutet das? (16:30) Schulz, Josephine
Duration:00:34:32
Der neue Westen #6 - Können wir uns Pazifismus noch leisten?
5/2/2025
Putin führt Krieg und manch ein deutscher Politiker fordert Kriegstüchtigkeit. Hat in dieser Weltlage Pazifismus überhaupt noch einen Platz? Und nimmt der Wunsch nach Frieden nicht auch Opfer in Kauf? Ein Gespräch mit dem Philosophen Olaf Müller. Thielko Grieß
Duration:00:49:11
Jetzt auch bundesweit - AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft
5/2/2025
Landesverbände waren es schon, jetzt hat der Verfassungsschutz die AfD auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Mit welcher Begründung? Und: Die USA und Ukraine haben ein Rohstoffabkommen unterzeichnet. Was steht drin? (19:45) Stephanie Rohde
Duration:00:29:49
Schwarz-rote Koalition - Die SPD sagt Ja
4/30/2025
Nach CDU und CSU stimmt auch die SPD für den Koalitionsvertrag. Souverän wirken die Sozialdemokraten aber nur auf den ersten Blick. Außerdem: Versöhnung und Konflikt zwischen Vietnam und den USA 50 Jahre nach Ende des Krieges. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Duration:00:32:56
Ein Anti-Trump als Wahlsieger - Liberale gewinnen in Kanada
4/29/2025
Mit einem Anti-Trump-Kurs hat die liberale Partei in Kanada die Parlamentswahl gewonnen. Was hat Premier Mark Carney vor? Und: Vom Mediamarkt ins Kabinett. Wer ist der neue Digitalminister, und ist er der Richtige? (17:05) Thielko Grieß
Duration:00:31:25
Neue Bundesregierung kurz vor dem Start - CDU stellt Ministerinnen und Minister vor
4/28/2025
Die CDU hat den Koalitionsvertrag angenommen. Mit Johann Wadephul wird erstmals seit knapp 60 Jahren wieder ein Christdemokrat Außenminister. Fraktionschef soll Jens Spahn werden. Und: Kamikaze-Drohnen – Bundeswehr beschafft neuartige „Loitering Munition“ (18:52) Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:37:50
Der neue Westen #5 - Sind die USA als Kulturmacht am Ende?
4/25/2025
Amerikas Macht beruht nicht nur auf Wirtschaftskraft und Waffenstärke, sondern auch auf kultureller Softpower: Hollywood, Pop und Coca-Cola prägen das Bild vom „American Way of Life“. Historikerin Jessica Gienow-Hecht über die Zukunft der Marke USA. Monika Dittrich
Duration:00:42:38
Tod von Lorenz A. - Neue Debatte um rassistisch motivierte Polizeigewalt
4/25/2025
Der 21jährige Lorenz A. stirbt in Oldenburg durch Polizeischüsse. Bundesweit gehen Menschen im Gedenken auf die Straße und fordern Aufklärung. Hat Deutschland ein Problem mit Polizeigewalt? Und: Stehen Indien und Pakistan vor einem Krieg? (20:13) Schulz, Josephine
Duration:00:31:35
Trumps Ukraine-Russland-Deal - Friedensplan oder Kapitulationserklärung?
4/24/2025
Donald Trumps „Deal“ für einen „Frieden“ in der Ukraine löst bei vielen Kopfschütteln aus, vor allem in dem angegriffenen Land. Was steckt dahinter? Und der Koalitionsvertrag im Check: Wie wollen Union und SPD Integration fördern? [18:56] Schulz, Josephine
Duration:00:36:41
Düstere IWF-Prognose - Stürzt Trump die Weltwirtschaft ins Chaos?
4/23/2025
Die US-Zölle schwächen die Wachstumsaussichten weltweit. Der Dollar ist auf Talfahrt, Schulden machen wird für die USA teurer. Wie hängt das alles zusammen? Und: Das BSW erhebt Einspruch gegen die Bundestagswahl. Hat die Partei eine Zukunft? (14:35) Schulz, Josephine
Duration:00:31:10
Papst Franziskus - Mehr Worte als Wandel?
4/22/2025
Welche seiner Vorhaben hat der an Ostermontag verstorbene Papst Franziskus tatsächlich umgesetzt, welche Baustellen hinterlässt er? Außerdem: wie gefährlich ist Qatargate für Benjamin Netanjahu. Und will die Hamas Macht abgeben? (17:09) Stephanie Rohde
Duration:00:33:24
Der neue Westen #4 - Wird die liberale Demokratie zum Auslaufmodell?
4/18/2025
Wie sehr stehen liberale Demokratien unter Druck? Sind autoritäte Regimes und Diktaturen global auf dem Vormarsch? Wie wir Stärken und Schwächen von Demokratie und Diktatur realistisch einschätzen, erklärt der Politikwissenschaftler Marcel Dirsus. Sina Fröhndrich
Duration:00:39:27